Der Hammer gehört zur Gewichtsklasse der mittelschweren Lafetten-Bohrhämmer Es wird für Sprengarbeiten im Erz- oder Kohlebergbau, im Steinabbau sowie im Straßen- und Eisenbahnbau eingesetzt. Der Hammer ist als Hauptteil einer Bohranlage konzipiert, der den Hammer, eine Druckluftquelle, einen Öler, ein Bedienfeld und einen Hammer-Träger umfasst. Der Hammer kann bis zu 10 m lange Löcher mit einem Durchmesser von bis zu Ø45 mm bohren.
| Gewicht | Frequenz der Kolbenstöße | Kolbendruchmesser | Kolbenhub | Drehmoment | 
|---|---|---|---|---|
| 45 kg | 44 Hz | 95 mm | 44 mm | 38 Nm | 
| Anzahl der Bohstangeumdrehungen | Luftverbrauch für Luft-Wasser-Spülung | Druckluftverbrauch | Arbeitswasserdruck | Spülwasserverbrauch | 
|---|---|---|---|---|
| 400 ot/min | 0.5 m3min-1 | 6.4 m3min-1 | 0,2 - 0,4 MPa | 5 l min-1 | 
| Betriebsluftdruck | Länge x Breite | Einsteckende | Luftzufuhrschlauch | Spülwasserzufuhrschlauch | 
|---|---|---|---|---|
| 0,4 - 0,6 MPa | 615 x 300 mm | # 22x108 | Js 32 | Js 13 | 
| Luftauslassschlauch | Bestellnummer | 
|---|---|
| Js 50 | 9404-100 |